Die Bohrungen der Erdsonden sind erstellt, die Dachdeckerarbeiten abgeschlossen und auch im Inneren erkennt man nun schon die Räumlichkeiten. Die PV-Anlage wird gerade montiert, diese versorgt bald die Wärmepumpe mit dem notwendigen Strom.
Freitag, 11. Dezember 2015
Evang.-Luth. Gemeindehaus Wenzenbach
Es geht in großen Schritten voran.
Die Bohrungen der Erdsonden sind erstellt, die Dachdeckerarbeiten abgeschlossen und auch im Inneren erkennt man nun schon die Räumlichkeiten. Die PV-Anlage wird gerade montiert, diese versorgt bald die Wärmepumpe mit dem notwendigen Strom.



Die Bohrungen der Erdsonden sind erstellt, die Dachdeckerarbeiten abgeschlossen und auch im Inneren erkennt man nun schon die Räumlichkeiten. Die PV-Anlage wird gerade montiert, diese versorgt bald die Wärmepumpe mit dem notwendigen Strom.
Mittwoch, 25. November 2015
Dienstag, 17. November 2015
Donnerstag, 12. November 2015
Dienstag, 10. November 2015
Nachhaltigkeit!
Großes Thema Nachhaltigkeit: Der Hersteller unserer Bürostühle, Fa. Girsberger, nimmt dieses Thema ernst und so konnten wir unsere 26 Jahre alten Bürostühle behalten, schadhafte Komponenten austauschen und mit neuen Polstern mit C2C-Zertifizierung (Cradle to Cradle) aus reiner Schurwolle in frischen Farben aufwerten lassen.
Sonntag, 1. November 2015
Evang.-Luth. Gemeindehaus Wenzenbach
Gestern wurde Grundsteinlegung gefeiert und alle freuen sich auf die anstehenden Wochen, das Holzhaus ist im Anmarsch. Link zum Zeitungsbericht: Hier!
In der vergangenen Woche haben wir zusammen mit Vertretern des Kirchenvorstandes und des Kirchbauvereins die Fertigung der Wand- und Deckenelemente bei der Fa. Suttner vor Ort besichtigt.
Die Fa. Semmler wird dann schon bald die Elemente auf der Baustelle aufrichten.
Vor ein paar Tagen war ich vor Ort bei der Fa. Kelheimer Naturstein um Muster für den Bodenbelag abzuholen und durfte einen Blick in die Fertigung werfen. Vom Stein zum Plattenbelag: Alles an einem Ort!
Man sieht: wir lieben und leben Regionalität!
In der vergangenen Woche haben wir zusammen mit Vertretern des Kirchenvorstandes und des Kirchbauvereins die Fertigung der Wand- und Deckenelemente bei der Fa. Suttner vor Ort besichtigt.
Die Fa. Semmler wird dann schon bald die Elemente auf der Baustelle aufrichten.
Vor ein paar Tagen war ich vor Ort bei der Fa. Kelheimer Naturstein um Muster für den Bodenbelag abzuholen und durfte einen Blick in die Fertigung werfen. Vom Stein zum Plattenbelag: Alles an einem Ort!
Man sieht: wir lieben und leben Regionalität!
Donnerstag, 3. September 2015
Freitag, 21. August 2015
Evang.-Luth. Gemeindehaus Wenzenbach
Die Untergrundvorbereitungen sind abgeschlossen. Die Entwässerungsleitungen werden erstellt und bald schon ist alles vorbereitet für den Holzbau.
Donnerstag, 30. Juli 2015
Freitag, 19. Juni 2015
Lehmofen - Planung und Ausführung
Lehmofen 2015, Version 1.0
Planung und Ausführung: Sebastian Thiemann
Größe Backfläche: Durchmesser 60 cm
Ausführungszeitraum: Januar bis April 2015
Verwendete Materialien:
Fichtenholz, Siebdruckplatte, Ton (Tongrube Regensburg),
Sand, Blähton, Altholz für Ofentür, Wasser, alte Regentonne
Materialkosten: ca. 30 Euro
Hier einige Bilder der Entstehung.
Blähton mit Lehmschlämme versetzt als Bodendämmung:
Backfläche: Klinkersteine im Normalformat:
Sandform zur Erstellung der Lehmkuppel:
Erste Lage Lehm-Sand-Gemisch:
Vorbereitung Ofentür mit Aufnahme der Isolationsschicht (Lehm-Blähton):
Finale Lehmputzschicht:
Schieber aus Fichte zum Einschießen von Broten:
Kaputte Regentonne als Regenschutz:

Aufheizen des Ofens auf ca. 275 °C:
Glut auskehren, Brot einschießen und backen:
Abonnieren
Posts (Atom)