Freitag, 19. Juni 2015

Lehmofen - Planung und Ausführung


Lehmofen 2015, Version 1.0

Planung und Ausführung: Sebastian Thiemann 

Größe Backfläche: Durchmesser 60 cm 
Ausführungszeitraum: Januar bis April 2015 

Verwendete Materialien: 
Fichtenholz, Siebdruckplatte, Ton (Tongrube Regensburg), 
Sand, Blähton, Altholz für Ofentür, Wasser, alte Regentonne

Materialkosten: ca. 30 Euro 

Hier einige Bilder der Entstehung. 

Blähton mit Lehmschlämme versetzt als Bodendämmung:

Backfläche: Klinkersteine im Normalformat: 

Sandform zur Erstellung der Lehmkuppel: 

Erste Lage Lehm-Sand-Gemisch: 

Vorbereitung Ofentür mit Aufnahme der Isolationsschicht (Lehm-Blähton): 

Finale Lehmputzschicht: 


Schieber aus Fichte zum Einschießen von Broten: 

Kaputte Regentonne als Regenschutz:  


Aufheizen des Ofens auf ca. 275 °C: 

Glut auskehren, Brot einschießen und backen: 




LeO - Leben in Oberndorf

Es wurde mittlerweile Richtfest des ersten Gebäudes gefeiert ... 





Montag, 8. Juni 2015

Architektouren 2015









Die Bayerische Architektenkammer hat für die Architektouren wieder ein schönes Booklet herausgegeben: 

Donnerstag, 30. April 2015

Architektouren - wir sind wieder dabei!

Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit einem Projekt dabei. Wir freuen uns, dass wir unseren Neubau " Evang.-Luth. Gemeindehaus" den Architekturbegeisterten in Bayern vorstellen dürfen.

Alle weiteren Infos erfahren Sie hier: Bayerische Architektenkammer - Architekturen

Dienstag, 23. Dezember 2014

Mittwoch, 26. November 2014

Freitag, 17. Oktober 2014

LeO - Leben in Oberndorf

Heute war die mobile Säge zu Gast und aus alten Balken der Abbruchgebäude wurden Bretter zur Wiederverwendung geschnitten ...




Donnerstag, 16. Oktober 2014

Energiespartipp!

Hier ein nicht ganz ehrlich gemeinter baulicher Energiespartipp: 2 Räume - 1 Leuchte ...




Mittwoch, 24. September 2014

Wohnen in Hersbruck - Vorentwurf

Vorentwurf/ Machbarkeitsstudie für eine Wohnbebauung in Hersbruck. Was ist möglich? Wie könnte es aussehen? Wie integriert sich die neu geplante Bebauung in das Umfeld? ... 









Sanierung Kirche Walkersbrunn


Perfekte Zusammenarbeit mit Statiker Ing. Bayerl und der Zimmerei Lindstadt!


Samstag, 12. Juli 2014

Stadtradeln - wir sind dabei!

Team: Architekturbüro Thiemann

Motto "Share the Road".

Das Auto stehen lassen zu können, zum Baustellentermin zu laufen oder mit dem Fahrrad fahren zu können, bedeutet für uns Lebensqualität im Alltag. Die Ausrüstung ist gut: wir fahren mit fixed gear und single speed bikes in der Innenstadt, ein mit Ökostrom geladenes Elektrofahrrad oder für den unvorhergesehenen Schnelleinsatz unser Bürorad, einen alten Drahtesel. Wünschenswert für alle Radler wären glatt gepflasterte Fahrradspuren durch Hersbruck, mehr und besser geeignete Fahrradstellplätze und vor allem die Rücksichtnahme der Autofahrer nach dem Motto "Share the Road".

Stadtradeln - hier gibt´s mehr Infos!